
Für Erwachsene
Die Fähigkeit zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung sind wichtige Elemente in unserem Leben. Sie helfen uns im Alltag und Beruf ebenso, wie in plötzlich auftretenden Gefahrensituationen.
Mehr davonDie Fähigkeit zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung sind wichtige Elemente in unserem Leben. Sie helfen uns im Alltag und Beruf ebenso, wie in plötzlich auftretenden Gefahrensituationen.
Mehr davonFür Kinder und Jugendliche bieten wir unterschiedliche Themenschwerpunkte an. Wählen Sie aus, was Ihnen zusagt. Bei Fragen oder besonderen Anliegen kontaktieren Sie uns bitte einfach, wir beraten Sie gern.
Mehr davonWerde Trainer:in bei uns oder erzähl uns von geeigneten Trainingsräumen. Frei von Gewalt ist ein gemeinnütziger Verein – Spenden helfen uns bei allem, was wir tun.
Mehr davonTrocken, emotional schwer verdaulich und problemorientiert – das erwartet man bei Vorträgen zu den Themen Gewalt und Gewaltprävention. Doch wie wäre es stattdessen mit unterhaltsam, lösungsorientiert und informativ?
Mehr davonAnsprechende
Kursräume
Freundliches
Miteinander
Realitätsnahe
Fallbesprechungen
Abwechslungsreicher
Unterricht
Selbstbehauptung brauchen wir alle jeden Tag. Im Berufsleben ebenso wie im Privatleben.
Selbstbehauptung ist notwendig um anderen Menschen klarzumachen: „Hier ist meine Grenze.“
Doch Grenzen setzen und verteidigen ist leider nicht so leicht, wie man es sich wünschen würde. Es braucht Übung und manchmal arbeiten alte Verhaltensmuster gegen uns.
In unseren Kursen unterrichten wir ua.:
Selbstverteidigung ist vergleichbar mit Erster Hilfe.
Die meisten von uns brauchen es (zum Glück) sehr selten, doch wenn wir es brauchen und zuvor nie gelernt haben, geht die Sache häufig schlecht für uns aus.
Wir erstarren in Angst, fühlen uns dabei entsetzlich hilflos, und nach dem Gewalterlebnis dauerst es oft Monate bis Jahre, bis wir halbwegs über das Erlebnis hinweg sind.
Doch es geht auch anders: Denn Selbstverteidigung ist eigentlich gar nicht so schwer. Die meisten sagen nach ein paar Stunden sogar, dass ihnen das Training richtig Spaß macht.
Gewaltformen gibt es viele, doch wo und wann müssen wir mit gewaltätigen Menschen rechnen?
Welche Ziele verfolgen Menschen, wenn sie Gewalt ausüben, und warum erleben Männer häufig eine ganz andere Form von Gewalt als Frauen?
Grundsätzlich lässt sich sagen: Gewalt erscheint uns oft unberechenbar, jedoch kann man Gewaltsituationen durchaus mit dem Straßenverkehr vergleichen:
Wer die Regeln kennt, ist zwar vor Unfällen nicht gefeit, kann jedoch einiges dazu beitragen, nicht in solche zu geraten.
Wer Opfer von Gewalt geworden ist und anschließend nach Unterstützung sucht, der wird hart gefordert.
Viele Entscheidungen müssen getroffen werden, die ihrerseits mit einem hohen Informationsbedarf einhergehen.
Was passiert eigentlich, wenn man zur Polizei geht und eine Anzeige macht?
Wobei können Anwälte helfen und wie findet man gute Anwälte?
Wie kann man Beweise sammeln, die bei eventuell notwendigen Gerichtsprozessen anerkannt werden?
Wobei können Beratungsstellen helfen?